Bei der Rechnungseinheit handelt es sich um eine maximal 6-stellige Zahlenfolge, welche Sie rechts oben auf Ihrer Anmeldebestätigung, Ihrer Verbrauchsabrechnung oder im Betreff von Informationsschreiben finden.
Ihre Zählernummer finden Sie entweder auf Ihrer letzten Abrechnung...:

...oder am Zähler selbst:

nach oben
nach oben
Ihren Zähler für Ihre Photovoltaik- oder KWK-Anlage können Sie in Ihrem persönlichen Account (Login erforderlich) im Menüpunkt "Mein Konto - Kundennummer verwalten" hinzuregistrieren. Dazu müssen Sie das Häkchen "Möchten Sie sich für Ihren Einspeiservertrag registrieren?" aktivieren. Halten Sie zur Registrierung Kundennummer, Rechnungseinheit und Zählernummer bereit. Die benötigten Daten zur Registrierung Ihres Einspeisevertrags finden Sie auf Ihrer letzten EEG-/KWKG-Jahresabrechnung oder der Vertragsbestätigung. Dies ist erforderlich, da der Zähler für die Photovoltaik- oder KWK-Anlage in einem anderen System und unter einer anderen Kundennummer geführt wird, als Ihre übrigen Energielieferverträge. Im Anschluss daran können Sie Ihre Abrechnungen einsehen.
Achtung: Die Zählerstände Ihrer Einspeiseanlage können aktuell leider nicht über Ihren persönlichen Account des Online-Portals abgeben. Bitte nutzen Sie hierzu die Möglichkeit der Zählerstandsmitteilung über unser Netzservice-Portal möglich.
Bei Fragen zur Jahresabrechnung Ihrer Photovoltaik- oder KWK-Anlage wenden Sie sich bitte an das Team EEG-Abrechnung:Tel.: 06232/625-1555Fax: 06232/625-48 4848E-Mail: eeg-anlagen@stadtwerke-speyer.de
nach oben
Achtung: Die Zählerstände Ihrer Einspeiseanlage können aktuell leider nicht über Ihren persönlichen Account des Online-Portals abgeben. Bitte nutzen Sie hierzu die Möglichkeit der Zählerstandsmitteilung über unser Netzservice-Portal möglich.
Bei Fragen zur Jahresabrechnung Ihrer Photovoltaik- oder KWK-Anlage wenden Sie sich bitte an das Team EEG-Abrechnung:Tel.: 06232/625-1555Fax: 06232/625-48 4848E-Mail: eeg-anlagen@stadtwerke-speyer.de
nach oben
Auch Ihre Verträge zum Oberflächenwasser können Sie über das Online-Portal einsehen. Die Registrierung erfolgt hier nicht mit Kunden- und Zählernummer, sondern mit Kundennummer und Rechnungseinheit, da es im Bereich Oberflächenwasser keine Zähler gibt.
In der Eingabemaske für die Online-Registrierung müssen Sie hierzu lediglich das Kontrollkästchen „Alternativ können Sie sich hier ohne Zähler registrieren“ aktivieren, dann wird das Eingabefeld für die Zählernummer durch die Rechnungseinheit ersetzt.
Das Verwalten der Oberflächenwasserverträge sowie Änderungsmitteilungen sind nur eingeschränkt möglich, da es sich um einen städtischen, hoheitlichen Bereich handelt, bei dem Änderungen teilweise weitreichendere Auswirkungen (z.B. auf den Grundbucheintrag) haben können. Daher können einige Funktionen im Online-Portal für diese Verträge nicht genutzt werden.
Einfache Änderungen oder Ergänzungen (Kontaktdaten oder Bankverbindung) sowie das Einsehen der Vertragsdetails inkl. der Bescheide sind allerdings ohne weiteres möglich.
Bei allen Anliegen zum Thema Oberflächenwasser, die Sie nicht selbst über das Online-Portal erledigen können, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter:
Tel.: 06232/625-3500Fax.: 06232/625-48-3500E-Mail: oberflaechenwasser@stadtwerke-speyer.deSie können uns auch eine Kundenmitteilung direkt über das Online-Portal zukommen lassen.
nach oben
In der Eingabemaske für die Online-Registrierung müssen Sie hierzu lediglich das Kontrollkästchen „Alternativ können Sie sich hier ohne Zähler registrieren“ aktivieren, dann wird das Eingabefeld für die Zählernummer durch die Rechnungseinheit ersetzt.
Das Verwalten der Oberflächenwasserverträge sowie Änderungsmitteilungen sind nur eingeschränkt möglich, da es sich um einen städtischen, hoheitlichen Bereich handelt, bei dem Änderungen teilweise weitreichendere Auswirkungen (z.B. auf den Grundbucheintrag) haben können. Daher können einige Funktionen im Online-Portal für diese Verträge nicht genutzt werden.
Einfache Änderungen oder Ergänzungen (Kontaktdaten oder Bankverbindung) sowie das Einsehen der Vertragsdetails inkl. der Bescheide sind allerdings ohne weiteres möglich.
Bei allen Anliegen zum Thema Oberflächenwasser, die Sie nicht selbst über das Online-Portal erledigen können, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter:
Tel.: 06232/625-3500Fax.: 06232/625-48-3500E-Mail: oberflaechenwasser@stadtwerke-speyer.deSie können uns auch eine Kundenmitteilung direkt über das Online-Portal zukommen lassen.
nach oben
Sie können alle Ihre Kundennummern unter einem Profil im Online-Portal verwalten. Hierzu registrieren Sie sich einmalig mit einer Kundennummer und einer dazugehörigen Zählernummer und legen Ihr Profil an. Anschließend können Sie im Menüpunkt „Mein Konto - Kundennummer verwalten“ weitere Kundennummern hinzufügen. Für jede Kundennummer können Sie separat festlegen, ob Sie die Rechnungen ausschließlich online oder zusätzlich noch in Papierform erhalten möchten.
nach oben
nach oben
Die Lieferstelle kennzeichnet den Ort (Straße und Hausnummer), an welchem Ihr(e) Zähler eingebaut ist/sind oder Ihre Mülltonne steht und damit auch die Energielieferung oder Entsorgungsleistung erbracht wird. Die Rechnungsadresse hingegen ist die Postanschrift, an welche die Informationsschreiben, Rechnungen etc. gesendet werden. Die beiden Anschriften können beispielsweise bei einem Mietobjekt voneinander abweichen. Die Vermieterin oder der Vermieter, der die Post von den Stadtwerken Speyer erhält, wohnt nicht immer zwangsläufig in dem vermieteten Objekt (der Lieferstelle).
nach oben
nach oben
Ihr Wasserzähler wird Ihnen im Online-Portal doppelt angezeigt, da durch den Zähler einerseits die Frischwasser- als auch die Schmutzwassermenge ermittelt und abgerechnet wird.
Die abgerechnete Frischwassermenge entspricht genau dem gemessenen Verbrauch am Wasserzähler. Zur Ermittlung der Schmutzwassergebühr werden im Normalfall 90% der Frischwassermenge zugrunde gelegt. In Einzelfällen kann die Berechnung der Schmutzwassermenge auf Grund besonderer örtlicher Gegebenheiten abweichen (Gartenwasserabzugszähler oder Abwassergrube)
Dies wird durch die entsprechende Produktbezeichnung (Frischwasser, Schmutzwasser 90%) an verschiedenen Stellen verdeutlicht.
nach oben
Die abgerechnete Frischwassermenge entspricht genau dem gemessenen Verbrauch am Wasserzähler. Zur Ermittlung der Schmutzwassergebühr werden im Normalfall 90% der Frischwassermenge zugrunde gelegt. In Einzelfällen kann die Berechnung der Schmutzwassermenge auf Grund besonderer örtlicher Gegebenheiten abweichen (Gartenwasserabzugszähler oder Abwassergrube)
Dies wird durch die entsprechende Produktbezeichnung (Frischwasser, Schmutzwasser 90%) an verschiedenen Stellen verdeutlicht.
nach oben
Nach erfolgreicher Registrierung in unserem Online-Portal haben Sie die Möglichkeit, Ihre Abrechnungen online im Menüpunkt „Abrechnung - Rechnungsansicht“ einzusehen und herunterzuladen. Standardmäßig erhalten Sie auch weiterhin Ihre Papierrechnung per Post – dadurch entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten. Durch Aktivierung des Kontrollkästchens „Online-Rechnung“ im Zuge Ihrer Registrierung, erhalten Sie Ihre Abrechnung zukünftig ausschließlich online und nicht mehr per Post. Die Art der Rechnungsbereitstellung (ausschließlich online oder zusätzlich per Post) kann bei der Registrierung für jede Kundennummer separat ausgewählt werden – auch ein Mix aus Online-Bereitstellung und Papierrechnung ist natürlich möglich.Aus Sicherheitsgründen werden Rechnungen nicht per E-Mail versendet. Bei Vorliegen einer neuen Rechnung im Online-Portal erhalten Sie eine Informationsmail mit einem Link, über den Sie zum Login-Bereich des Online-Portals gelangen.
Gewerbekunden bitte beachten: Die Online-Rechnung auch in ausgedruckter Form, kann nicht zur Vorlage für das Finanzamt verwendet werden. Hierfür ist der weitere Bezug der Papierrechnung zwingend erforderlich.
nach oben
Gewerbekunden bitte beachten: Die Online-Rechnung auch in ausgedruckter Form, kann nicht zur Vorlage für das Finanzamt verwendet werden. Hierfür ist der weitere Bezug der Papierrechnung zwingend erforderlich.
nach oben
Wenn Sie sich neu bei uns anmelden möchten, benötigen Sie…
nach oben
- Lieferanschrift
- Zählernummer(n)
- den Namen des aktuellen Versorgers (nur bei Versorgerwechsel)
- Kundennummer beim aktuellen Versorger (nur bei Versorgerwechsel)
- Zählerstände (nur bei Neueinzug)
nach oben
Bei der Anmeldung der Energiebelieferung kommen gesetzliche Fristen und regulierte Vorgaben zum Tragen, an die sich alle Marktpartner halten müssen. Dabei wird unterschieden zwischen…… Neueinzug/Umzug:
Ein Neueinzug kann bis zu 6 Wochen rückwirkend angemeldet werden.Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug, inklusive Ihrer neuen Adresse, frühzeitig mit. Auch wenn Sie an der neuen Lieferstelle nicht weiter von den Stadtwerken Speyer beliefert werden, benötigen wir Ihre Verzugsadresse für die Erstellung und Zusendung Ihrer Endabrechnung.… Versorgerwechsel:Inklusive unserer internen Bearbeitungszeit beträgt die Vorlaufzeit beim Versorgerwechsel insgesamt drei Wochen. Versorgerwechsel können grundsätzlich nicht rückwirkend vorgenommen werden, sondern immer nur in die Zukunft. Der frühestmögliche Lieferbeginn bei einem Versorgerwechsel von Gesetzes wegen her beträgt 14 Tage (10 Werktage) in die Zukunft – ungeachtet der vertraglich vereinbarten Laufzeit und Kündigungsfrist des bestehenden Liefervertrages.Im Rahmen des Anmeldeprozesses haben Sie die Möglichkeit zwischen einem festen Liefertermin oder dem „nächstmöglichen Liefertermin“ zu wählen. Der Vorteil bei der Auswahl des nächstmöglichen Liefertermins liegt darin, dass Ihre Anmeldung unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen vertraglichen Konditionen (Laufzeit und Kündigungsfrist) vorgenommen wird und die Belieferung nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit zum frühestmöglichen Termin aufgenommen werden kann.Bei der Auswahl eines festen Liefertermins nehmen wir Ihre Anmeldung zu diesem Stichtag vor. Sollte die Anmeldung auf Grund der aktuellen vertraglichen Gegebenheiten zum gewünschten Zeitpunkt nicht möglich sein, kommt eine Belieferung durch die Stadtwerke Speyer ohne erneute Anmeldung mit korrigiertem Lieferbeginn nicht zustande. Die weitere Belieferung wird durch Ihren aktuellen Lieferanten weiterhin sichergestellt – Sie sind zu keiner Zeit ohne Energie.Die Daten der Anmeldung werden sehr genau durch den aktuellen Lieferanten und den Netzbetreiber geprüft - Abweichungen werden nicht akzeptiert. Bitte achten Sie daher auf eine korrekte Eingabe der folgenden Daten:
nach oben
Ein Neueinzug kann bis zu 6 Wochen rückwirkend angemeldet werden.Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug, inklusive Ihrer neuen Adresse, frühzeitig mit. Auch wenn Sie an der neuen Lieferstelle nicht weiter von den Stadtwerken Speyer beliefert werden, benötigen wir Ihre Verzugsadresse für die Erstellung und Zusendung Ihrer Endabrechnung.… Versorgerwechsel:Inklusive unserer internen Bearbeitungszeit beträgt die Vorlaufzeit beim Versorgerwechsel insgesamt drei Wochen. Versorgerwechsel können grundsätzlich nicht rückwirkend vorgenommen werden, sondern immer nur in die Zukunft. Der frühestmögliche Lieferbeginn bei einem Versorgerwechsel von Gesetzes wegen her beträgt 14 Tage (10 Werktage) in die Zukunft – ungeachtet der vertraglich vereinbarten Laufzeit und Kündigungsfrist des bestehenden Liefervertrages.Im Rahmen des Anmeldeprozesses haben Sie die Möglichkeit zwischen einem festen Liefertermin oder dem „nächstmöglichen Liefertermin“ zu wählen. Der Vorteil bei der Auswahl des nächstmöglichen Liefertermins liegt darin, dass Ihre Anmeldung unter Berücksichtigung Ihrer aktuellen vertraglichen Konditionen (Laufzeit und Kündigungsfrist) vorgenommen wird und die Belieferung nach Ablauf der aktuellen Vertragslaufzeit zum frühestmöglichen Termin aufgenommen werden kann.Bei der Auswahl eines festen Liefertermins nehmen wir Ihre Anmeldung zu diesem Stichtag vor. Sollte die Anmeldung auf Grund der aktuellen vertraglichen Gegebenheiten zum gewünschten Zeitpunkt nicht möglich sein, kommt eine Belieferung durch die Stadtwerke Speyer ohne erneute Anmeldung mit korrigiertem Lieferbeginn nicht zustande. Die weitere Belieferung wird durch Ihren aktuellen Lieferanten weiterhin sichergestellt – Sie sind zu keiner Zeit ohne Energie.Die Daten der Anmeldung werden sehr genau durch den aktuellen Lieferanten und den Netzbetreiber geprüft - Abweichungen werden nicht akzeptiert. Bitte achten Sie daher auf eine korrekte Eingabe der folgenden Daten:
- aktueller Lieferant
- Vor- und Nachname(n) des/der Vertragspartner müssen so angegeben werden, wie sie auch beim aktuellen Lieferanten geführt sind
- richtige Zählernummer
- korrekte Bezeichnung der Lieferstelle
nach oben
Im Rahmen eines Versorgerwechsels übernehmen die Stadtwerke Speyer als neuer Lieferant auch die Kündigung Ihres bestehenden Liefervertrages.Natürlich können Sie Ihren Liefervertrag auch selbst kündigen – bitte geben Sie dies im Rahmen des Anmeldeprozesses an.Steht Ihnen auf Grund einer Preis- oder Vertragsänderung ein Sonderkündigungsrecht zu, raten wir dazu, den bestehenden Liefervertrag unter Berufung auf das Sonderkündigungsrecht zum Zeitpunkt der angekündigten Änderung selbst zu kündigen. Bitte geben Sie dies im Rahmen des Anmeldeprozesses an.
nach oben
nach oben
Direkt nach der Auftragserteilung über das Online-Portal erhalten Sie zunächst eine automatisch generierte Eingangsbestätigung. Ihre Anmeldung bei uns – egal ob Neueinzug oder Versorgerwechsel - übernehmen wir für Sie vollständig! Hier brauchen Sie also nicht aktiv zu werden. (s. auch Punkt „Was gibt es bei der Anmeldung zu beachten“) Nach Prüfung Ihrer Eingaben sowie der vollständigen Bearbeitung Ihres Anliegens senden wir Ihnen eine abschließende Information per E-Mail zu. Selbstverständlich halten wir Sie über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihrer Anmeldung auf dem Laufenden.Im Zuge Ihrer Anmeldung im Online-Portal legen Sie direkt einen Benutzernamen für Ihren persönlichen Portalzugang fest. Nach der Auftragserteilung senden wir Ihnen ein einmaliges Initialpasswort an die angegebene E-Mail-Adresse zu. (s. auch Punkt „Wie kann ich mich im Online-Portal registrieren“)In Ihrem persönlichen Profil können Sie den Status der Bearbeitung Ihrer Anmeldung verfolgen. Bis zur abschließenden Anmeldebestätigung steht Ihnen das Online-Portal nur in eingeschränktem Funktionsumfang zur Verfügung. Erst nach Belieferungsbestätigung können Sie alle Funktionen des Online-Portals nutzen.Sofern Sie trotz Belieferungsbestätigung keine Inhalte zum Vertragsverhältnis im Portal sehen, gehen Sie wie folgt vor:Nach dem Login mit Ihren persönlichen Benutzerdaten können Sie Ihre Kundennummer unter dem Menüpunkt „Mein Konto - Kundennummer verwalten“ selbst registrieren. Ihre Kunden- und Vertragsdaten stehen Ihnen nach dem nächsten Kundendatenimport, spätestens aber nach einem erneuten Login zur Verfügung.
nach oben
nach oben
Zählerstände werden zum Ein- und Auszug sowie jährlich zur Abrechnung benötigt. Sie werden von den Stadtwerken Speyer rechtzeitig zur Zählerstandsübermittlung aufgefordert - bspw. durch Zusendung einer Ablesekarte oder einer Ableseaufforderung per E-Mail im Rahmen der Jahresabrechnung. Nicht alle Zähler sind unseren Kundinnen und Kunden selbst ohne weiteres zugänglich. In diesen Fällen werden die Zähler durch die Hausverwaltung oder dem Personal der Stadtwerke Speyer abgelesen. Darüber hinaus sind Zählerstandsmitteilung beim Tarifwechsel oder bei einer Preisanpassung möglich, aber nicht verpflichtend. In den beiden letztgenannten Fällen erfolgt keine Aufforderung zur Ablesung. Unser Online-Portal ist Ihnen für die Übermittlung Ihrer Zählerstände natürlich eine große Hilfe. Ihre Zählerstände können Sie hier direkt eintragen und abschicken – ein zusätzliches Zurücksenden der Ablesekarte ist damit nicht mehr erforderlich. Bitte haben Um Ihre Abmeldung bearbeiten zu können benötigen wir folgende Informationen:
nach oben
- Auszugsdatum
- Zählerstand zum Auszug
- Verzugsadresse
- ggfls. abweichende Bankverbindung
nach oben
Zählerstände werden zum Ein- und Auszug sowie jährlich zur Abrechnung benötigt. Sie werden von den Stadtwerken Speyer rechtzeitig zur Zählerstandsübermittlung aufgefordert - bspw. durch Zusendung einer Ablesekarte oder einer Ableseaufforderung per E-Mail im Rahmen der Jahresabrechnung. Nicht alle Zähler sind unseren Kundinnen und Kunden selbst ohne weiteres zugänglich. In diesen Fällen werden die Zähler durch die Hausverwaltung oder dem Personal der Stadtwerke Speyer abgelesen. Darüber hinaus sind Zählerstandsmitteilung beim Tarifwechsel oder bei einer Preisanpassung möglich, aber nicht verpflichtend. In den beiden letztgenannten Fällen erfolgt keine Aufforderung zur Ablesung. Unser Online-Portal ist Ihnen für die Übermittlung Ihrer Zählerstände natürlich eine große Hilfe. Ihre Zählerstände können Sie hier direkt eintragen und abschicken – ein zusätzliches Zurücksenden der Ablesekarte ist damit nicht mehr erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Zählerstände aus Gründen der Nachvollziehbarkeit nicht telefonisch entgegengenommen werden können.Bitte beachten Sie folgende Punkte bei der Zählerstandsmitteilung:
nach oben
- Prüfen Sie die Zählernummer genau.
- Die Position der Zählernummer kann, je nach Zählertyp, variieren.
- Im Feld Ablesedatum bitte den Tag angeben, an dem Sie abgelesen haben.
- Lesen Sie den Zählerstand ab und tragen den Wert in die entsprechende Zeile ein.
- Nachkommastellen müssen nicht eingegeben werden.
- Prüfen Sie den Wert nochmals. (Achten Sie z. B. auf Zahlendreher)
nach oben
Mit dem Zähler Ihrer Erzeugungsanlage (bspw. Photovoltaik-/Solaranlage) werden zwei Energiemengen gemessen, die durch zwei unterschiedliche Kennzahlen, sog. OBIS-Codes, gekennzeichnet sind. Daraus ergeben sich der
nach oben
- Bezugszählerstand Ihrer Anlage = OBIS-Code 1.8.0
- Einspeisezählerstand Ihrer Anlage = OBIS-Code 2.8.0
nach oben
Unter Abschlagszahlungen versteht man Teilzahlungen auf die jährlichen Energiekosten. Diese werden bei den Stadtwerken Speyer monatlich, rückwirkend für die Energielieferung des vorhergehenden Monats geleistet. Die Ermittlung der monatlichen Abschläge ist von vielen Parametern abhängig, wie beispielsweise:
nach oben
- Vorjahresverbrauch
- Abrechnungszeitraum sowie Zeitraum bis zur nächsten Abrechnung
- zukünftige Preisentwicklungen
- im Bereich Erdgas zusätzlich: Temperatur, Wetter
nach oben
Selbstverständlich steht Ihnen Ihr persönlicher Account auch nach Vertragsende weiterhin zur Verfügung. Sofern nur noch inaktive Verträge bestehen, werden viele Funktionen des Portals nicht mehr benötigt und sind natürlich auch nicht mehr nutzbar wie beispielsweise die Zählerstandsmitteilung, die Abschlagsänderung oder der Produktwechsel.
Manche Funktionen stehen Ihnen aber auch nach Vertragsbeendigung weiter zur Verfügung, dazu gehören beispielsweise der Rechnungsdownload, Zahlungsverkehr im Kundenkonto die Verwaltung Ihrer Kunden- und Rechnungsdaten oder der Tarifrechner. Auch Ihre historischen Verbrauchsdaten können Sie weiterhin einsehen.
nach oben
Manche Funktionen stehen Ihnen aber auch nach Vertragsbeendigung weiter zur Verfügung, dazu gehören beispielsweise der Rechnungsdownload, Zahlungsverkehr im Kundenkonto die Verwaltung Ihrer Kunden- und Rechnungsdaten oder der Tarifrechner. Auch Ihre historischen Verbrauchsdaten können Sie weiterhin einsehen.
nach oben
Info
SWS-Kundenzentrum
Industriestraße 23
67346 Speyer
Öffnungszeiten
Mo, Di, Mi: 7.30 bis 16.00 Uhr
Do: 7.30 bis 18.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Online-Kontakt
Digital können Sie uns immer erreichen: Nutzen Sie unser Kontaktformular oder senden Sie uns eine E-Mail.
Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken
Feedback erwünscht
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Senden Sie uns Ihr Feedback.
Telefonischer Kundenservice
Mo, Di, Mi, Do: 7.30 bis 16.00 Uhr
Fr: 7.30 bis 13.00 Uhr
Notfallnummern
24h erreichbar